
Auto-Abo, -Sharing, -Leasing - dies sind die Unterschiede:
Beim Auto-Abo gibt es für einen festen monatlichen Betrag eine Flatrate, bei der alles inklusive ist! Die einzigen verbleibenden Kosten sind in der Regel das Tanken, alles andere wie z.B. Steuern, Versicherung, Wartung, Reparatur, Reifenwechsel etc. ist normalerweise mit der Flatrate abgedeckt. Häufig darf das Auto sogar gewechselt werden. Interessant sind dafür insbesondere markenübergreifende Anbieter. Je nach Produktpalette kann dann nach Lust, Laune und Bedarf zwischen verschiedenen Modellen oder Fahrzeugtypen gewechselt werden. Interessant sind daher oft markenübergreifende Anbieter. Je nach Anbieter variieren die genauen Bedingungen, Vertragslaufzeiten und Preise.
Beim Auto-Leasing fallen demgegenüber in der Regel zusätzliche Kosten für Steuern, Versicherung, Service, Reparaturen, Vignetten oder Winterreifen an. Zudem ist meist eine Anzahlung erforderlich. Der Nutzer ist fest an die vereinbarte (meist deutlich längere) Laufzeit sowie das ausgewählte Fahrzeug gebunden.
Beim Car-Sharing sind ebenfalls alle Kosten, meist sogar das Tanken inklusive. Die Lauf- bzw. Nutzungszeit für ein Fahrzeug beschränkt sich jedoch üblicherweise auf wenige Stunden oder gar Minuten. Dafür ist das Auto(-Modell) beliebig und extrem spontan wechselbar.
Die folgende Tabelle verdeutlicht die Unterschiede zwischen den drei Mobilitätsdienstleistungen.
|
Car-Sharing |
Auto-Abo |
Auto-Leasing |
Laufzeit |
Stunden – Tage |
Wochen – Monate |
Jahre |
Flexibilität |
Sehr hoch |
Hoch |
Sehr niedrig |
Steuern, Versicherung, Wartung etc. |
Inklusive |
Inklusive |
Exklusive |
Tanken |
Inklusive |
Inklusive |
Exklusive |
Kilometer |
Inklusive |
Inklusive/ |
Begrenzt |